Bücher, Publikationen und Veröffentlichungen
Bernhard F. Klinger (Hrsg.) / Armin Abele / Klaus Becker / Thomas Maulbetsch / Wolfgang Roth, 2011
Wie Sie durch Vollmachten, Verfügungen und Testamente für den Krankheits-, Pflege- und Erbfall vorsorgen.
Niemand weiß, was morgen ist. Gerade darum i ...
→ mehr
Bernhard F. Klinger (Herausgeber), Florian Enzensberger, Stephan Konrad, Joachim Mohr, 2011
„Ehevertrag?? Da kann es ja mit der Liebe nicht weit her sein!“ Das hört man immer wieder in Gesprächen über Sinn und Zweck eines Ehevertrages.
Dem Wunsch, einen ...
→ mehr
Bernhard F. Klinger (Herausgeber), Klaus Becker, Sven Klinger, Wolfgang Roth, 2011
In fast jedem Nachlass befindet sich eine Immobilie oder ein daran bestehender Mitberechtigungsanteil.
Häufig stellt das darin gebundene Vermögen den wirtschaftlichen Hauptwert da ...
→ mehr
Bernhard F. Klinger (Hrsg.) / Stefanie Scheuber / Johannes Schulte / Andreas Wolff, 2011
Dieser Ratgeber gibt dem Immobilieneigentümer Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Mit vielen Expertentipps und Mustertexten.
Inha ...
→ mehr
Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth, 2010
Gerade Freiberufler müssen rechtzeitig Vorsorge treffen:Standard sind schon die Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patiententestament. Daneben ist aber auch die erbrec ...
→ mehr
Bernhard F. Klinger (Herausgeber), Sven Klinger, Joachim Mohr, Wolfgang Roth, Johannes Schulte, 2009
Niemand ist davor sicher, dass er im Fall von Pflege- oderBetreuungsbedürftigkeit seine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann. Auch jungen Menschen kann es passieren, dass sie nach eine ...
→ mehr
Bernhard F. Klinger, 2009
Konkrete Anleitungen für alle Lebensmodelle - vom Single bis zur Patchworkfamilie. Wie Sie Streit vermeiden und Steuern sparen.
Wer weder Testament noch Erbvertrag nie ...
→ mehr
Bernhard F. Klinger, 2008
Testament: Regeln Sie Ihr Erbe, bevor andere es tun.
Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihren Willen in ein rechtssicheres Testament fassen.
...
→ mehr
Bernhard F. Klinger, Thomas Maulbetsch, 2008
Ein Testament zu hinterlassen ist Familienplanung im besten Sinne: Denn wer keine durchdachte letztwillige Verfügung trifft, verschafft seinen Hinterbliebenen oft genug ein gewaltiges Streitpo ...
→ mehr
Heike Dahmen-Lösche, Bernhard F. Klinger, 2007
Ein Ratgeber für Frauen bei Trennung, Scheidung, Altersvorsorge, Pflegefall und Erbfall. Für die rechtzeitige Sorge um die finanzielle Absicherung in allen Lebenslagen. Leicht verstä ...
→ mehr